In den letzten Jahren sind (erstmals während der Pandemie) verschiedene Gruppen entstanden. Diese Gruppen ermöglichen Kennenlernen, Begegnung und Austausch unter Nachbar*innen. Sie treffen sich im Strick-Café, sie jassen (beides in Zusammenarbeit mit dem Träffer) oder diskutieren in kleiner Runde. Eine Gruppe ist mit dem Zeichenblock unterwegs, andere haben sich unter dem Partizipationsprojekt „paul&ich“ des Zentrums Paul Klee entwickelt – oder sich sonst aus gemeinsamen Interessen gebildet. Die Gruppen organisieren sich weitgehend selbst und treffen sich meist monatlich:
Strick-Café im Träffer – Alle sind willkommen: von der Anfänger*in bis zur geübten Strickmeister*in. Sie können auf fachkundige Unterstützung von Dora Lenke zählen und ihre Kinder mitnehmen – eine Spielecke steht zur Verfügung. Keine Anmeldung erforderlich, Konsumationspflicht im Café Träffer (5.-), ansonsten kostenlos.
Strickcafé 2025 am 1. Montag des Monats (auch in den Schulferien) 9-11 Uhr:
6. Jan / 3. Feb / 3. März / 7. April / 5. Mai / 2. Juni / 7. Juli / 4. Aug / 1. Sep / 6. Okt / 3. Nov / 1. Dez – Auskunft: Dora Lenke – 079 422 05 16.
Die Jass-Gruppe im Träffer findet nicht mehr statt, die Teilnehmenden treffen sich privat.
„Urban Sketching“: Jeweils am letzten Freitag des Monats, neu ab 14h
Mit Zeichenblock, Stift, Farbe und Klappstuhl unterwegs. Zum Mitmachen in dieser offenen Gruppe ist keine Erfahrung notwendig, jede und jeder zeichnet, was und wie sie/er will, neue Teilnehmer:innen sind willkommen.
Neu werden die Treffen im Turnus von der Gruppe organisiert, die kurzfristige Ansage (weil wetterabhängig) des Orts erfolgt untereinander per mail. Neue Interessent:innen werden gerne in den e-mail-Verteiler aufgenommen. Kontaktperson Esther Imhof (079 330 80 01).
Bilderclub im Zentrum Paul Klee – jedesmal wird ein neues, speziell interessantes Werk von Paul Klee oder aus einer aktuellen Ausstellung betrachtet. Dies im 2025 an folgenden Daten:
Samstag 18. Jan 25 10.30h in der Sammlung Kosmos Klee
Donnerstag 20. Feb 15.00h in der Ausstellung „Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge“ Samstag 15. März 25 10.30h in der Sammlung Kosmos Klee
Samstag 26. April 10.30h in der Ausstellung „Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge“ Donnerstag 15. Mai 15h in der Sammlung Kosmos Klee
Samstag 14. Juni 10.30h in der Ausstellung „Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge“
Auch für neue Interessent*innen ist Mitmachen jederzeit möglich, es besteht keine Verpflichtung jedes Mal teilzunehmen. Im Bilderclub betrachten wir gemeinsam ein Bild, teilen miteinander unsere Wahrnehmung und Assoziationen und tauschen uns aus über den Eindruck, den das Werk bei uns hinterlassen hat. Dominik Imhof (Leiter des Teams Kunstvermittlung) verrät uns anschliessend den Titel und im 2. Teil profitieren wir von seinem grossen Fachwissen und hören, wie das Werk in seinem kunsthistorischen Kontext verstanden werden kann. So können wir anschliessend das Bild (und individuell die ganze Ausstellung) nochmals betrachten.
Der Bilderclub (Dauer ca. 90 Min.) wurde ins reguläre Programm des ZPK aufgenommen, die Teilnahme kostet Fr. 10.- + Ausstellungseintritt (oder Museumspass).
Eine vorherige Anmeldung im ZPK ist möglich, aber nicht mehr unbedingt nötig.
Die aktuellen Daten finden Sie auch auf der Homepage vom ZPK.
Gemeinschaftsgarten beim Zentrum Paul Klee – aktuell in Winterruhe.
Was im 2021mit Leuten aus dem Quartier und fachkundiger Unterstützung des Zentrums Paul Klee in kurzer Zeit geplant, gepflanzt und gehegt und schliesslich geerntet wurde, war beachtlich! Das Projekt wird weitergeführt. Das Infoblatt P&I_Gemeinschaftsgarten und Christine Fach (031 331 43 41) geben Auskunft.
Diskussions-Frauengruppe (Kleingruppe): Wir treffen uns monatlich im Träffer, am dritten Montag des Monats 9.30h – 11.30h. (Konsumationspflicht im Café Träffer). Themenwahl und Verantwortlichkeit des Morgens im Turnus an folgenden Daten im 2025:
Daten der Frauengruppe 2025 – neu am 2. Montag des Monats 9.30 – 11.30h :
13. Jan / 10. Feb / 10. März / 14. April / 12. Mai / 14. Juli / 11. Aug / 8. Sep / 13. Okt / 10. Nov / 8. Dez (Juni wird spontan entschieden, 9.6. ist Pfingstmontag).
Gemeinsam Schreiben (Kleingruppe): Interessierte aus der NGO und der IG Schönberg-Ost haben sich nach dem Geschichtencafé von Walter Däpp am ZPK-Herbstfest 2022 zum Schreiben animieren lassen. Die Gruppe trifft sich monatlich, im Turnus wird die Gestaltung des Schreib-Morgens übernommen. Auch im 2025 jeweils am 4. Montag des Monats 9.30h bei den Teilnehmenden privat. Wer Interesse hat in einer neuen Gruppe mitzumachen, meldet sich bei Ruth Müller (031 351 98 39).
Wer zu einem weiteren Thema eine Gruppe initiieren möchte, kann gerne mit den Vorstandsmitgliedern Ruth Müller (031 351 98 39) und/oder Christine Fach (031 331 43 41) Kontakt aufnehmen.