Hier werden lediglich die Aktivitäten seit Bestehen der Homepage (Sommer 2017) mehr oder weniger chronologisch abgelegt:
Nachberefest 17. August 24 (Schlechtwetter):
- Der Flohmi für die Kinder findet von 15.00-17.30h mit reduziertem Rahmenprogramm statt.
- Das Abendprogramm auf der Bantigerstrasse findet nicht statt.
- Die Band Mirakolo spielt stattdessen ab 20.30 im Riva (beim Egelsee) – Ihr alle seid herzlich dazu eingeladen (Eintritt frei).
Am Samstag morgen 17. August 10.30-11.30 erzählen Olivia und Philipp Schmid in der Bibliothek Laubegg Lieselotte-Geschichten. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Person. (An der Lieselotte-Fotowand kannst du dich mit der Kuh „Lieselotte“ fotografieren lassen oder dich sogar im Melken üben.
NGO_Events_3.u 4. Quartal 2024
NGO_Events_1.u 2. Quartal 2024
Adventsfenster 2023
NGO_Events_4.Quartal 2023 2
Programm 3.Quartal 2023
NGO Veranstaltungen 2023-1
Protokoll HV 2022 ; NGO Jahresbericht 2021
Adventsfenster 22
Herbstfest-2022
Aktivitäten Herbst 2022


Das Nachberefest vom 21.8.2021 war ein voller Erfolg. Endlich konnten wir uns wieder draussen begegnen, uns zum Plaudern an die aufgestellten Tische setzen, die Stände besuchen, die Aktivitäten der Kinder miterleben, feine von Nachbar*innen gebackene Kuchenstücke geniessen, und zur Musik von „Primavera“ tanzen.
Ein besonderer Dank hier an Christa Seiler, die uns jedes Jahr nicht nur den Vorplatz sondern auch viel Infrastruktur zur Verfügung stellt – und natürlich ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfern, die das Fest überhaupt erst möglich machen!
Wegen Corona müssen wir die geplanten Veranstaltungen immer wieder absagen. Neu haben sich im Frühling 2021 kleinere Gruppen unter dem Namen NGO-contact! gebildet, die sich draussen treffen: Urban Sketching – mit dem Zeichenblock, Stift und Klappstuhl unterwegs und In Bewegung sei es im Birkenwäldli hinter dem ZPK oder im Rosengarten für QiGong, Tanz, Feldenkrais oder andere Anregungen von Gruppenteilnehmer*innen.
Gleichzeitig kommt Bewegung in das Projekt „paul&ich“, unter Mitwirkung der NGO:
Der Gemeinschaftsgarten beim Zentrum Paul Klee entsteht durch tatkräftige Mitarbeit von Nachbar*innen und die Gruppe Bilderclub trifft sich ab Juli 2021 monatlich zu einer Bildbetrachtung, bei welcher der Austausch der individuellen Wahrnehmung und der jeweiligen Assoziationen im Vordergrund stehen und erst in 2. Linie das Wissen einer Fachperson des ZPK unsere Eindrücke ergänzt.
Hier noch ein paar Impressionen zum Stabwechsel im Präsidentenamt von Heini Gysel zu Rolf Riechsteiner im Frühling 2021:
Dank Feuerschale von Nachbarinnen ist ein Treffen des Vorstands draussen möglich
mit Blumen wird Heini’s Engagement verdankt und die Blütenknospen sind für

ROLF RIECHSTEINER – willkommen als neuer Präsident!

Rolf empfiehlt Heini Wanderungen in seiner (alten) Heimat

Eine wärmende Suppe findet Anklang

Vielen Dank, Heini, für das zuvorkommende und umsichtige Gestalten, für dein Engagement für unser Quartier und seine BewohnerInnen … und für all die administrativen Dinge, die du so selbstverständlich auch noch erledigt hast – und als Kassier und mit der Mitgliederverwaltung weiterhin übernimmst!
Begegnungszone Obstberg
Die Umsetzung der 1. Etappe war für Oktober 2020 vorgesehen und die Markierungen zu Tempo 20 haben Sie wohl schon gesehen. Wir hoffen natürlich sehr, dass diese Massnahme gerade auch für die vielen Kinder auf dem Schulweg zu ihrer Sicherheit beitragen. Vorsicht bleibt trotz Temporeduktion für uns alle wichtig.
Im Steigerweg wird es Ergänzungen inkl. zusätzliche Beton-Kübel geben, die das schnelle Durchfahren noch einmal behindern. Die Kübel dürfen/sollen von den BewohnerInnen (im ganzen Quartier) bepflanzt und gepflegt werden. Die übrigen baulichen Massnahmen werden länger auf sich warten lassen als ursprünglich geplant, weil die Stadtfinanzen sehr angespannt sind.
NGO Jahresbericht 2020
Viele gemütliche Stunden haben wir bei den Adventsfenstern der NGO genossen:

NHO-Aktivitäten-Herbst-19
Das monatliche Jassen im Café Träffer hat erstmals am 18.Oktober 2019 stattgefunden (jeweils Mitte Monat am Freitag 13.30-16h).



Protokoll HV 2019
NGO Jahresbericht 2018
Die Adventsfenster 2018 gehören bereits der Vergangenheit an, hier haben sich NachbarInnen abends getroffen:

2018 Herbstprogramm


2018 Erneut war uns Petrus gut gesinnt! Vielen Dank allen, die zum Gelingen des diesjährigen Nachberefests beigetragen haben:

Der europäische Tag der Nachbarschaft am 25. Mai 2018 wurde am Egelsee mit einem Fest mit Verpflegungsmöglichkeiten, Musik und Open-Air-Kino gefeiert. Wer sich daran wie beteiligt hat, kann hier nachgeschaut werden: Tag der Nachbarschaft.
Der Dienstags-Mittagstisch wird erstmals am 27. Februar 2018 für jeweils maximal sechs Gäste gedeckt. Viktor Jenni, Pierre und Christine Widmer Stüssi, Alex und Ruth Müller, Christine Ramseyer, Dora und Martin Lenke, Sonja Pihan, Beatrix und Hans Ochsenbein und Pablo Derungs haben in den letzten Monaten Gäste empfangen.
Das Strick-Café ist am 4. April 2018 in Kooperation mit der Kirchgemeinde Nydegg gestartet und von anfänglich Mittwoch auf den 1. Montag im Monat verschoben worden.


2017 Wir erinnern uns gerne an die gemütlichen Treffen und archivieren hier die Liste, wer hinter den Adventsfenstern 2017 als GastgeberIn steckte:



Jedes schöne Fest geht leider zu Ende – wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Die Nachberegruppe Obstberg lanciert im Sommer 2018 ihr neues Projekt: die Nachbarschaftshilfe Obstberg (NHO). In diesem Zusammenhang hat sich das Erstellen und Bewirtschaften einer Homepage der Nachberegruppe Obstberg aufgedrängt – sie ist seit August 2017 in Betrieb.